Wie das Nordische Modell die Gesundheit von Sexarbeitenden in Kanada gefährdet

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Studie untersucht die Auswirkungen des kanadischen Gesetzes Protection of Communities and Exploited Persons Act (PCEPA) auf den Zugang von Sexarbeiterinnen zu Gesundheitsdiensten, Gewaltprävention und sexarbeitergeführten Unterstützungsangeboten.

Sexarbeit ist Heilarbeit

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Einblicke eines Gastes in den Prozess Sexwork in Anspruch zu nehmen, die Entscheidungsfindung, Auswirkungen und Gefühle.

Das abolitionistische Weltbild – Moralisierung statt Fakten

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Studie untersucht die Strategien, die abolitionistische Bewegungen in Österreich und Deutschland seit 2014 nutzen, um gegen Sexarbeit zu mobilisieren. Der Fokus liegt darauf, wie diese Bewegungen Gefühle wie Scham und Ekel mobilisieren, um soziale und politische Veränderungen herbeizuführen.

Wie seriöse Sexarbeitsforschung nicht aussieht…

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Der Artikel kritisiert ideologische Verzerrungen und methodologische Mängel in der Forschung zur Sexarbeit. Er argumentiert, dass viele Studien, insbesondere solche aus dem radikal-feministischen Lager, wissenschaftliche Standards ignorieren und Ergebnisse liefern, die eine politische Agenda untermauern, anstatt objektive Einblicke zu bieten.