Sexarbeit als therapeutische Hilfe
Sexarbeit als Weg zurück zu Sexualität und einem erfüllten intensiven Sexualleben. Ein Bericht eines Gastes der dies für sich entdeckt hat.
Sexarbeit als Weg zurück zu Sexualität und einem erfüllten intensiven Sexualleben. Ein Bericht eines Gastes der dies für sich entdeckt hat.
Die Studie untersucht, wie Menschenrechtsverletzungen die Gesundheit, insbesondere das HIV-Risiko, von Sexarbeiter:innen weltweit beeinflussen. Sie basiert auf der Analyse von über 800 Studien und Berichten, wobei der Fokus auf den sozialen, strukturellen und rechtlichen Bedingungen liegt, die diese vulnerablen Gruppen betreffen.
Die Studie zeigt auf, aufgrund welcher Faktoren das schwedische Modell zur Kriminalisierung von Sexkäufern seine Ziele nicht erreicht und die Situation für Sexarbeiterinnen verschlechtert hat.
Die Studie untersucht die strukturellen Hürden beim Zugang zu Kondomen für Sexarbeiterinnen in Vancouver über einen Zeitraum von acht Jahren. Der Fokus liegt insbesondere auf den Auswirkungen von Polizeipraktiken, Gewalt und der sogenannten "End-Demand"-Kriminalisierung (Sexkaufverbot), die den Kauf sexueller Dienstleistungen kriminalisiert.
Die Studie dokumentiert die Auswirkungen des französischen Prostitutionsgesetzes vom 13. April 2016 (Sexkaufverbot) auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeitenden in Frankreich.
Die Studie untersucht die Auswirkungen des kanadischen Gesetzes Protection of Communities and Exploited Persons Act (PCEPA) auf den Zugang von Sexarbeiterinnen zu Gesundheitsdiensten, Gewaltprävention und sexarbeitergeführten Unterstützungsangeboten.
Die Studie untersucht die Auswirkungen der kanadischen Gesetzgebung, insbesondere des Protection of Communities and Exploited Persons Act (PCEPA) (Sexkaufverbot) von 2014, auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeitenden.
Die Studie beleuchtet die weltweite HIV-Epidemie unter weiblichen Sexarbeiterinnen (FSWs) und analysiert dabei die Rolle struktureller Faktoren, die das Risiko einer HIV-Infektion beeinflussen.
Einblicke eines Gastes in den Prozess Sexwork in Anspruch zu nehmen, die Entscheidungsfindung, Auswirkungen und Gefühle.
Die Studie analysiert die Auswirkungen der Entkriminalisierung von Sexarbeit in Neuseeland und gibt eine umfassende Darstellung der Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge dieser Politik.