Entkriminalisierung vs. Nordisches Modell – Ein Unterschied wie Tag und Nacht

  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Die Studie vergleicht die Situation von Sexarbeitenden in Kanada (Nordisches Modell) und Neuseeland (Entkriminalisierung) unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Die Autoren zeigen, wie Stigmatisierung und Kriminalisierung von Sexarbeit (inkl. des Nordischen Modells) den Zugang zu Gesundheitsversorgung und sicheren Arbeitsbedingungen für Sexarbeitende erschweren.

15 Jahre Nordisches Modell in Schweden – Das war kein Grund zum Feiern

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Die Studie beschäftigt sich mit der schwedischen Gesetzgebung zum Kauf sexueller Dienstleistungen („sexköpslagen“) und deren Auswirkungen auf die Dynamik der Prostitution sowie auf das Leben von Sexarbeiterinnen in Schweden.

Freier: Forschung, Fakten und Facetten.

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke aus Köln forscht seit 2002 zu Prostitutionskunden. Hauptsächlich zu deren Internet-Foren und überwiegend partizipativ – also gemeinsam mit den Männern. Für die Initiative Pro Kundschaft fasst sie wesentliche Erkenntnisse aus vorwiegend heterosexueller Sicht zusammen.

Unterstellung und Wirklichkeit

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Was passiert hinter den Türen von Prostitutionsstätten? Ein Beitrag über Kontrolle, Stigma und Vorurteile.