Entkriminalisierung von Sexarbeit – eine Metaanalyse
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Entkriminalisierung von Sexarbeit auf die Gesundheit und das Wohlergehen von Sexarbeitenden.
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Entkriminalisierung von Sexarbeit auf die Gesundheit und das Wohlergehen von Sexarbeitenden.
Die Studie widmet sich der Analyse der Auswirkungen des französischen Gesetzes von 2016, das die Kriminalisierung des Kaufs sexueller Dienstleistungen zum Ziel hat.
Die Studie untersucht die Auswirkungen der unterschiedlichen Prostitutionsgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf die Gesundheit, Sicherheit sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeiterinnen und -arbeitern.
Die Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke aus Köln forscht seit 2002 zu Prostitutionskunden. Hauptsächlich zu deren Internet-Foren und überwiegend partizipativ – also gemeinsam mit den Männern. Für die Initiative Pro Kundschaft fasst sie wesentliche Erkenntnisse aus vorwiegend heterosexueller Sicht zusammen.