15 Jahre Nordisches Modell in Schweden – Das war kein Grund zum Feiern

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Die Studie beschäftigt sich mit der schwedischen Gesetzgebung zum Kauf sexueller Dienstleistungen („sexköpslagen“) und deren Auswirkungen auf die Dynamik der Prostitution sowie auf das Leben von Sexarbeiterinnen in Schweden.

Die verschiedenen Gesetzesmodelle zur Regulierung von Sexarbeit und ihre Folgen – Eine Metaanalyse

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Studie analysiert die Auswirkungen von Gesetzgebung und Polizeipraktiken auf die Sicherheit, Gesundheit und den Zugang zu Dienstleistungen für Sexarbeitende. Die Autoren führen eine umfassende systematische Überprüfung und Metaanalyse durch, um den Zusammenhang zwischen repressiven Sexarbeitsgesetzen und gesundheitlichen sowie sozialen Konsequenzen für die Betroffenen zu untersuchen.

Sexkaufverbot – wiederholte Geschichte?

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Wenn man die Bemühungen der Sexkaufgegner und Befürworter des Nordischen Modells beobachtet, muss man unwillkürlich an vergangene Zeiten zurück denken: gab es so etwas nicht früher schon einmal? Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erstarkte in den USA eine Bewegung, die den Alkohol zu ihrem Feindbild erklärt hatte.

Sexarbeit als therapeutische Hilfe

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Sexarbeit als Weg zurück zu Sexualität und einem erfüllten intensiven Sexualleben. Ein Bericht eines Gastes der dies für sich entdeckt hat.

Blind auf Reisen – mit einer Escort-Lady

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Ein blinder Kunde berichtet von seinem Weg zur Sexarbeit. Und wie er mit einer Escort-Lady auf Reisen ging...